top of page

Positive Verstärkung

Die Trainingstechnik meiner Wahl

Jedes Lebewesen strebt danach, sich so oft wie möglich gut zu fühlen. Du selbst tust es - und auch Dein Hund. Auf dieser Grundmotivation basiert die Positive Verstärkung.

Positive Verstärkung  –  die Vorteile

Die Trainingsmethode Positive Verstärkung eröffnet Dir eine komplett neue Sichtweise auf Deinen Hund, auf den Umgang mit anderen Lebewesen und mit Deinem Leben sowie auf Hundetrainings generell. Zudem kannst Du mit dieser Trainingsmethode jedes erwünschte Verhalten trainieren.

Vor allem: Mit keinem anderen Training erntest du soviel Vertrauen und Sicherheit.

Positive Verstärkung  –  die Methode

Das Prinzip der Trainingsmethode ist einleuchtend. Dein Hund zeigt ein Verhalten, das Deinen Wünschen und Erwartungen entspricht. Er erhält eine Belohnung, die bei ihm ein gutes Gefühl auslöst. Damit wird sein Verhalten grundsätzlich verstärkt.

Positive Verstärkung bedeutet jedoch nicht ausschließlich Belohnung mit Futter. Natürlich gehört Futter zu den Grundbedürfnissen jedes Hundes, doch er hat weitere Bedürfnisse, die es zu stillen gilt und die Du in einem „Belohnungssystem“ sehr gut nutzen kannst.

Im Training machen wir uns daher zunächst auf die Suche nach den individuellen Bedürfnisse Deines Hundes. Denn nur, wenn die Belohnung die aktuellen Bedürfnisse Deines Hundes aufgreift, verstärkt die Belohnung sein positives Verhalten.

 

Anschließend konzentrieren wir uns auf:

 

  • Erwünschtes Verhalten

  • Bedürfnisgerechte Belohnungen

  • Freiwillige Kooperation

  • Wahrnehmen von Erfolgen

  • Motivation

  • Verstärken erwünschten Verhaltens

  • Unterbrechen unerwünschten Verhaltens, ohne den Hund zu ängstigen

  • Minimieren der Frustration

  • Stressreduktion durch positiven Umgang

  • Spaß am Training

bottom of page